Artikelübersicht
Im Laufe der Jahre sind von Mitgliedern des Eldarings etliche hochwertige Artikel zu den verschiedensten Themen verfasst worden, auf aktuellem akademischen Wissenstand, aber allgemein verständlich geschrieben. Viele davon sind in unserer Vereinszeitschrift Herdfeuer veröffentlicht worden. Eine Auswahl dieser Beiträge seit Bestehen des Vereins möchten wir hiermit zur Verfügung stellen. Sofern der Artikel in einer Herdfeuer-Ausgabe veröffentlicht wurde, zeigt ein Link am Ende des jeweiligen Artikels auf das digitale Herdfeuer-Archiv. Einige (auch ältere) Ausgaben sind noch nachbestellbar.
Asatru heute- Was ist dran an „asa og vana“?
- Wie man sich vor Trollen schützt
- Zaubern ohne Gott?
- Das Primat des Göttlichen
- Probleme und Chancen religiöser Erziehung
- Faschismus und Antifaschismus
- Sind wir „folkish“?
- Was ist Heidentum?
- Die ubischen Matronen und ihr Kult
- Thors Böcke oder was?
- Freyja zu Besuch in Frankfurt am Main
- Holda, Frigga, Percht und Hel – eine strukturale Betrachtung
- Wo Odin sich Rat holt – Eine Annäherung an Mímir und Odins Auge im Brunnen
- Die wilde Jagd
- Götterbeweise aus germanisch-heidnischer Sicht
- Ostara – eine germanische Göttin?
- Lokis Spuren auf den Färöern
- Thorgerd – Göttin, Dise, Fylgja oder Walküre?
- Julleuchter? Was ist das überhaupt?
- Arbogast – eine vergessene Heldengeschichte
- Von den Beschwernissen der letzten Reise – Jenseitsvorstellungen und Seelenglaube
- Mythen der Alpen: Perchten, Klausen, Krampusse – modernes Brauchtum und die Wilde Jagd
- Gab es einen altnordischen Glauben an Wiedergeburt?
- Der germanische Mondkalender
- Zieh mit den Wölfen Krieger in der Vergangenheit – und Gegenwart?
- Osterquellen
- Der Mythos der Friesen
- Die Angeln und der Ursprung der Engländer
- Ahnen-Stellwerk zum I. Weltkrieg
- Ostara – Feste feiern mit Kindern
- Der „Rheingold-Ritus“
- Das Ritual – Die Handlung als Weg