Am Samstag den 06.05 trafen sich auf Einladung des Stammtisch BergischesLand etwa 20 Mitglieder und Interessierte aus NWR und Hessen zu einem Runen Basis Workshop. Sie lernten bei Annette zu “finden, ritzen, erraten, erforschen, raunen, “, so wie es in Odins Runenlied beschrieben ist. Am Ende des Tages hatte jeder der Teilnehmenden “sein” Runenset samt Lederbeutel hergestellt und im anschließenden Blot geweiht. Den Tag endete dann am Feuer mit Sumbeln und einem Festmahl aus den Speisen, die die Teilnehmenden mitgebracht hatten.
Da uns der Raum kostenlos von einem Stammtischmitglied zur Verfügung gestellt wurde stellt Annette den Erlös aus den Spenden dem organisierenden Stammtisch für die Vorbereitungen zukünftiger Veranstaltungen zur Verfügung
Am letzten Wochenende im April, haben wir nicht nur über das IASC diskutiert, sondern auch über das asatru-eu-Netzwerk und darüber, wie wir seine Zukunft auf eine stabilere Grundlage stellen können. Im Wesentlichen haben wir die Themen aufgegriffen, an denen wir bereits in Idarvollen 2019 gearbeitet haben. Zu Beginn unserer Gespräche haben wir geprüft, ob wir einige der wichtigsten Ziele erreicht haben, die wir uns vor vielen Jahren gesetzt hatten, als wir zum ersten Mal über die internationale Zusammenarbeit sprachen. In einigen Bereichen können wir auf klare Erfolge zurückblicken: Das IASC ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam ein “Heidendorf” für Familien und Einzelpersonen aufgebaut haben. Ein weiterer positiver Nebeneffekt des IASC war die Förderung der Verbindungen und des Austauschs zwischen Einzelpersonen und Organisationen, z. B. durch den Besuch von Veranstaltungen, die von anderen Gruppen in unserem Netzwerk organisiert wurden. In anderen Bereichen haben wir weniger erreicht: Unsere sehr informelle Organisation kann es für Neulinge im Netzwerk schwierig machen, z. B. unsere Arbeitsweise und die verschiedenen Rollen der einzelnen Personen zu verstehen. In dieser Diskussion wurde deutlich, dass wir alle, auch wenn die Pandemie die Macht informeller Netzwerke deutlich gemacht hat, immer noch die Notwendigkeit sehen, asatru-eu stärker zu strukturieren, insbesondere um unseren Aktionen und Erklärungen mehr Gewicht zu verleihen und unsere Sichtbarkeit zu erhöhen.
Aber wie soll asatru-eu aussehen? Zwei der in Idarvollen gebildeten Arbeitsgruppen konnten sich trotz der schwierigen Zeit seit 2019 zusammensetzen und einige Schlussfolgerungen erarbeiten. Die Rechtsgruppe hat verschiedene mögliche Optionen für die Gründung von asatru-eu als Rechtskörperschaft analysiert; die Charta-Gruppe hat einen ersten Entwurf einer Charta erstellt, die die wichtigsten Werte und Ziele von asatru-eu zusammenfasst und umreißt. Wir waren uns einig, dass die Charta die Grundlage und den Rahmen für die Gestaltung von asatru-eu bildet, und beschlossen, den Entwurf der Charta als Ausgangspunkt für die Diskussion zu nehmen. Die Bereitstellung eines sicheren und heiligen Raums für Heiden ist eines der Kernziele von asatru-eu. Dies wirft die Frage auf, was wir unter “heidnisch” verstehen und wen wir unter unserem Dach willkommen heißen. Es handelt sich um ein komplexes Thema, das weitere Diskussionen erfordert, an denen die verschiedenen beteiligten Organisationen zwangsläufig beteiligt sind. Um voranzukommen, einigten wir uns darauf, die 2015 vom asatru-eu-Netzwerk verabschiedete “Inklusivitätserklärung” zu verwenden. Wir haben auch beschlossen, die drei Idarvollen-Arbeitsgruppen wieder zu beleben, nämlich: 1 – Charta, 2 – Rechtsform und 3 – Entscheidungsfindungsprozess und Verfassung. Alle drei Arbeitsgruppen haben bereits einen Termin für ihre erste Sitzung festgelegt; es ist beabsichtigt, erste Ergebnisse und konkrete Beiträge zur Diskussion und Entscheidung während unserer Sitzung am 15. Oktober zu liefern.
Am Sonntagnachmittag haben wir an einer nahen gelegenen megalithischen Stätte einen Blot abgehalten, um unserer gemeinsamen Arbeit Kraft und Stärke zu verleihen. Der Ort war fantastisch, die Sonne schien hell, und während wir unser Horn erhoben, rief ein Rabe zweimal über uns! In der Tat ein unvergessliches Erlebnis…
Wir beendeten den Tag mit einer Diskussion über Ältestenschaft, die Rolle der Ältesten und die Herausforderungen, die mit der Übernahme einer neuen Rolle mit weniger Verantwortung verbunden sind. Natürlich wurden die Diskussionen des Tages am Abend nach dem Abendessen fortgesetzt, wobei wir mit alten und neuen Freunden plauderten und Erfahrungen austauschten.
Am letzen April Wochenende trafen sich etwa 20 Heiden aus verschiedenen Ländern (CZ, DE, DK, HU, IS, NL, PL, SE, UK), darunter Vertreter mehrerer Organisationen, die an asatru-eu teilnehmen, um die Möglichkeiten für die Organisation des nächsten Asatru-Sommerlagers zu erörtern und zu erkunden. Die Teilnehmer aus Polen machte deutlich, dass sie nicht in der Lage sein würde, das IASC 2023 oder 2024 zu organisieren und auszurichten, vor allem weil es an Händen und Zeit mangelt, um diese Herausforderung anzunehmen. Wir waren uns alle einig, dass das Asatru-SommerCamp weiterhin einen Bedarf in unseren Gemeinschaften erfüllt, und prüften daher die Möglichkeit, einen alternativen Ort für die Ausrichtung des Sommerlagers im Jahr 2024 zu finden. Nach einer Debatte kamen wir zu dem Schluss, dass dies unrealistisch wäre, da geeignete Orte in der Regel mehr als 12 Monate im Voraus ausgebucht sind, und einigten uns stattdessen auf 2025 als Zieldatum für das nächste IASC. Wir erörterten und einigten uns auf eine Reihe von Anforderungen an einen Veranstaltungsort. Siese werden allen asatru-eu-Organisationen mitgeteilt, die hiermit aufgefordert werden, die Möglichkeit der Ausrichtung und Organisation des Sommerlagers zu prüfen und entsprechende Vorschläge zu unterbreiten. Ein Folgetreffen zur Diskussion und Bewertung dieser Vorschläge wurde für den 15. Oktober angesetzt.
Eigens für das diesjährige Disenblot hat der Kölner Rheingold-Stammtisch einen Hörgr, einen Steinaltar errichtet, um den weiblichen Wesenheiten und Schutzgeistern zu opfern. Dabei wurde nicht nur allgemein den Göttinnen und Ahninnen gedacht, sondern insbesondere unserer unvergesslichen Rheingold-Dise Tabby!
.Der Altar am Disenblot
Ihr zu Ehren wurde ganz besonderes wunderbar-weibliches Gebildbrot dargebracht. Während des Rituals sollen sich gar Weidenkätzchen entfaltet haben, so munkelt man
Brötchen der besonderen Art …
Für Rheingold – den Eldaring Stammtisch Köln: Nina
2007 schrieb Christian Brüning einen gründlich recherchierten und ausführlichen Artikel zur Wilden Jagd. Dieser ist nun, pünktlich zum Wodanstag am 06.12.2022, auch auf der Webseite zu lesen:
20 Jahre Eldaring e.V., 20 Jahre aufgeklärtes, germanisches Heidentum in Deutschland. Ein guter Grund, um zu feiern.
Daher möchten die Orga des diesjährigen Things und der Vorstand des Eldaring e V. Euch ganz herzlich zum diesjährigen Eldathing in der Zeit von: Donnerstag, den 6.10.2022 bis zum Sonntag, den 9.10.2022 in die
Jugendherberge an der Saarschleife Herbergstr. 1 66693 Mettlach-Dreisbach
etwas südlich von Trier, einladen. Wie üblich, mit einem bunten Programm, mit dem obligatorischen Thing am Freitag und mit der jährlichen Mitgliederversammlung inklusive Vorstandswahlen am Samstag. Eine formale Einladung mit der Tagesordnung für die Hauptversammlung wird euch rechtzeitig ca. 1 Monat vorher zugesandt.
Das Anmeldeformular ist hiermit freigeschaltet, eine Anmeldung ab sofort möglich. Ihr findet das Dokument hier als ausfüllbares PDF oder im internen Forum. Bitte sendet diese an thing@eldaring.de
Wir haben eine Anfrage von wildhunt.org erhalten und haben daher folgende Stellungnahme verfasst:
Als Mitglieder des Eldaring e.V. verurteilen wir den unprovozierten Angriff Russlands auf die Ukraine und das ukrainische Volk.Als Organisation, die mit vollem Herzen Demokratie in einem freien System und ohne Unterdrückung unterstützt und die politischen Extremismus gleich welcher Form, religiöse Intoleranz und die Unterdrückung von Individuen wegen ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Ausrichtung ablehnt, sieht der Eldaring den Angriff auf die Ukraine sowie die russischen Versuche, die Nationen der Welt zu erpressen, als Verletzung des freien Selbstbestimmungsrechtes und der Freiheit der Völker.Die stille Inkaufnahme von zivilen Verlusten in diesem Krieg und die millionenfache Zerstörung friedlicher Leben können nicht anders bezeichnet werden als Kriegsverbrechen.Unsere Gedanken sind mit dem ukrainischen Volk und ihrem tapferen Widerstand gegen die Aggression und Unterdrückung durch Einwohner eines fremden Landes, die kulturell und historisch Brüder und Schwestern sein sollten, vereint in friedlicher Nachbarschaft.Wir beten für alle Menschen in der Ukraine, ob sie nun für die Verteidigung ihres Heimatlandes kämpfen, ob sie in ihren Heimstätten ausharren oder ob sie gezwungen sind zu fliehen.
Dr. Uwe Ehrenhöfer, Vorsitzender im Namen des Vorstandes
We as members of the Eldaring e.V., Germany, fully condemn the unprovoked Russian attack to Ukraine and the Ukrainian people.As organization that full-heartedly supports democracy in a free, non-suppressive system and that detests any form of political extremism, of religious intolerance and repression of people due to their gender and/or sexual orientation, the Eldaring sees the attack on Ukraine and the Russian attempts to blackmail the nations of the world as a violation of the right of self determination and the freedom of all nations.The tacit acceptance of civil losses in this war and the millionfold destruction of peaceful lives can not be denoted other than war crimes.Our thoughts are with the people of Ukraine and their bold struggle against the aggressors and oppression by inhabitants of a foreign country that should culturally and historically be brothers and sisters, joined in peaceful neighborhood.We pray for the all people of Ukraine, wether they are fighting to defend their homeland, wether they dare to stay at their homesteads or wether they are forced to flee.
Dr. Uwe Ehrenhöfer, Chairman on behalf of the board
Der nächste Stammtisch in Dresden findet am Samstag, den 2. April ab 18.00 Uhr im Müller’s (Bergstraße 78) statt. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung unter sachsen@eldaring.de. Bitte denkt auch an eine eventuelle Test-/Nachweispflicht, sollte zu diesem Zeitpunkt eine bestehen.
Endlich feiern wir wieder Ostara! Im wahren Leben in der Burg Ludwigstein, der Kulisse für unsere Reise durch die neun Welten. Ziel 2022: Schwarzalbenheim. Infos unter https://www.kneipe-am-kreuzweg.de/#/
Ihr könnt Euch gerne anmelden, es gibt noch freie Plätze! Derzeit stehen aufgrund der Covidlage die Chance auf Durchführung sehr gut!
Das Programm ist auch bereits fertig, Ihr könnt es hier direkt ansehen.
Uwe Ehrenhöfer, Herdwart Am Freitag, den 17.12.2021 traf sich der Stammtisch Allgäu-Schwaben zusammen bei mir privat zum Julfest des Stammtisches Allgäu-Schwaben, den “Niflheimern”. Eine Buchung eines Tisches in einem Lokal erschien uns auf Grund der dezeitigen Coronasituation zu unsicher, ausserdem konnten wir so unserer Jüngsten – Runa ist 2 Jahre – dank Schlafplatz die Übernachtung ermöglichen. Susi mit der kleinen Runa, Ben, Andreas, Yvonne, Angelo und Steffi kamen am frühen Abend.
Für das Geistige gab es ein kleines Ritual unter Anrufung von Wuotan und Frigg/Perchta als Herrn und Herrin der Wilden Jagd und der Raunächte sowie Freyja/Freyr für den kommenden Frühling, in der Stille des heimischen, verschneiten Gartens, im Licht der Feuerschale und von Fackeln.
Zur Stärkung genossen wir nachher Pulled Pork aus dem Smoker und ein gemütliches Zusammensein inklusive Einweihung der neuen Ehrenhöferschen Hausbar. Ben musste uns leider schon bald verlassen – Frühschicht am Folgetag – der Rest übernachtete bei uns (bzw. schlief nur wenige Stunden….) und wir beschlossen das Fest am Samstag mit einem gemütlichen, langgezogenen Frühstück… Schee wars!! God Jul Euch allen!
P.S. Bärenfang statt Met kann den spirituellen Übergang während des Rituals deutlich beschleunigen…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.