Von Ulrike Pohl
Im Nordiska Museet in Stockholm steht ein Kerzenhalter, der aus Halland, einer
schwedischen Provinz, stammt und vom Nordiska Museet 1882 erworben wurde.
Das Museum macht keine genauen Angaben über das Alter des Kerzenhalters oder
über eine spezifische Form oder Zeit der Verwendung. Er wurde 1888 in der
schwedischen Zeitschrift „Runa“, die sich mit schwedischer Geschichte befasste,
erwähnt, allerdings nicht im Zusammenhang mit Jul bzw. dem Weihnachtsfest. Hier
wurde festgestellt, dass diese Art Kerzenhalter aus dem 16. Jahrhundert stammt.
Dieser Kerzenhalter wurde von Hermann Wirth, einem niederländischen, völkischen
Laienhistoriker, in der im Jahr 1933 erschienen deutschen Übersetzung der „Ura-
Linda-Chronik“ abgebildet, einer kontrovers diskutierten und als Fälschung entlarvten
Familienchronik mit Hinweisen auf ein friesisches Atlantis. Wirth war Mitbegründer
der Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe SS, deren Ziel es war, durch
vorgeblich wissenschaftliche Forschung die Überlegenheit der „arischen Rasse“
nachzuweisen.
weiterlesen